Neuer Lions-Quest-Kurs toll besucht!

Lions-Quest ist ein besondere Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren und wird mittlerweile in über 100 Ländern der Erde angeboten. Spezielle Trainerinnen und Trainer schulen dabei Lehrkräfte, damit diese wiederum Elemente des Programms in den Schulalltag integrieren können. Solch ein Kurs ist aktuell von unserem Lions-Quest-Beauftragten André Bogdan in der KGS Bad Lauterberg organisiert worden und war toll besucht von engagierten Lehrerinnen und Lehrern!

Lions-Quest ist ein besondere Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren und wird mittlerweile in über 100 Ländern der Erde angeboten. Spezielle Trainerinnen und Trainer schulen dabei Lehrkräfte, damit diese wiederum Elemente des Programms in den Schulalltag integrieren können. Solch ein Kurs ist aktuell von unserem Lions-Quest-Beauftragten André Bogdan in der KGS Bad Lauterberg organisiert worden und war toll besucht von engagierten Lehrerinnen und Lehrern!

Unser Präsident Norbert Döbrich begrüßte zu Beginn die Trainerin Frau Wölms und die 23 motivierten Lehrkräfte, die sich auf spannenden Input freuten. Unsere Region hat glücklicherweise sehr engagierte Schulen und ist somit in Bezug auf das Lions-Quest-Programm äußerst gut aufgestellt. André leistet als neuer regionaler Koordinator einen wichtigen Beitrag, und die finanzielle Förderung ist bei den zugehörigen Lions-Clubs unserer Region mittlerweile ein fester Bestandteil ihrer Förderprogramme.

Zur Info über das Lions-Quest-Programm haben wir untenstehend einen Vortrag von André, den könnt Ihr Euch gerne einmal durchsehen. Auf der Homepage von Lions-Quest heißt es zur Wirkung, die wiederholt wissenschaftlich ermittelt worden ist: "Lions Quest stärkt die Resilienz und wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus. Das Programm verbessert die Lebens- und Sozialkompetenzen und vermittelt darüber hinaus Demokratieverständnis und interkulturelle Kompetenz" (siehe https://www.lions-quest.de).

Club-Präsident Döbrich und Trainerin Frau Wölms