Ämterübergabe am 20.06.2025 - Lions-Club Südharz
Ämterübergabe beim Lions Club Südharz
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, als sich am frühen Abend alle draußen vor der Baude trafen. Mit dabei waren als besondere Gäste Professor Jakub Podolec und sein Sohn Hubert aus Krakau – Letzterer ist Teilnehmer des internationalen Jugendcamps, das Lions-Clubs der Region ab diesem Wochenende im Harz durchführen mit 19 Jugendlichen aus 13 verschiedenen Ländern. Huberts Gastfamilie aus unserem Club war ebenfalls dabei.
Nach einem leckeren Essen in der Baude wurde dann wiederum draußen die Ämterübergabe vollzogen. Vorab gab es jedoch erst noch zwei besondere Ehrungen: Zum einen wurde Dr. Madhucar Talaulicar für seine 35jährige Mitgliedschaft gewürdigt: „Du hast den Club sehr bereichert und Dich immer engagiert, dafür sind wir Dir sehr dankbar“, so Norbert. Eine weitere Auszeichnung erhielt Thomas Mennecke für seinen Einsatz, neue Mitglieder für den Club zu gewinnen.
Im Rückblick auf das vergangene Lions-Jahr konnte unser Präsident auf ein überaus aktives Clubleben mit gleich zwei Car-Wash-Aktionen in Herzberg am Anfang und am Ende des Lions-Jahres, auf ein tolles Treffen mit dem befreundeten Lions Club aus Armentières im Harz, auf einen spannenden Interviewabend mit dem früheren Biathlonspitzensportler Mark Kirchner oder auch auf eine wieder sehr erfolgreiche Adventskalenderaktion verweisen, in deren Zuge mit Hilfe des Landkreises insgesamt 760 Gutscheine à 40,00 € für bedürftige Familien im Altkreis Osterode verteilt werden konnten zur Anschaffung von Kinderbekleidung und -schuhen in ausgewählten Geschäften. Vor allem bei den öffentlichen Aktionen galt ein großer Dank allen Clubmitgliedern für ihren Einsatz wie auch den Menschen, die diese Aktionen durch ihre Teilnahme oder Spende so erfolgreich gemacht haben.
Als dann symbolisch die „Insignien“ in Form der traditionellen Sitzungsglocke an den Nachfolger übergeben worden waren, stand fest: Ab dem 01.07.2025 wird Simon die Geschicke unseres Clubs für die kommenden 12 Monate leiten. Und so stellte der kommende Präsident sein Programm für das nächste Halbjahr vor, das u.a. gleich zwei Jumelagetreffen im September vorsieht – 1x in Frankreich und 1x in Dänemark – sowie verschiedene größere und kleinere Aktivitäten, um „mit all unseren unterschiedlichen Begabungen und Talenten gemeinschaftlich kraftvoll die Zukunft als Gewinn für diese Region zu gestalten“ nach dem Lions-Motto „We serve“, das aus Simons Sicht für Vielfalt, Respekt, Toleranz und Gleichberechtigung steht. Und auch für Chancen insbesondere für junge Menschen, wie es die Förderung des eingangs angesprochenen internationalen Jugendcamps zeigt. Hier werden wir am 09.07. eigens einen Tag mit den Jugendlichen gestalten. Es geht also mit vollem Schwung weiter, auch im neuen Lions-Jahr.