Adventskalender - Lions-Club Südharz
Unsere Projekte

Unsere Projekte
Projekte Einführungstext
Gemeinsam aktiv - was wir tun
Der Lions-Club Südharz führt über das Jahr verschiedene Aktivitäten durch mit dem Ziel, andere Menschen und Vereinigungen zu unterstützen, gesellschaftliche Themen zu bearbeiten, dafür Kontakte zu pflegen und grenzüberschreitenden Austausch & Verständigung zu fördern.
Hiermit möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben in unsere Aktivitäten, die weitere Projekte umfassen wie beispielsweise die regelmäßige Förderung wertvoller Präventionsprogramme wie "Klasse2000" oder "Lions Quest" für Kinder und Jugendliche in Schulen in unserer Region. Oder das Aufgreifen aktueller Hilfsbedarfe, wie zum Beispiel die Unterstützung von Menschen, die vor den Kriegsgräueln in der Ukraine fliehen angesichts des russischen Angriffs, Konzertveranstaltungen wie zuletzt im EMA-Gymnasium in Herzberg oder vorher mit dem Verein Kulturschmiede Osterode e.V.. Seit vielen Jahren unterstützen wir zudem Projekte wie den Kreisverband Legasthenie e.V. oder auch karitative bzw. medizinische Einrichtungen wie in Sneha Mandir auf Goa, Indien, und in jedem Jahr fördern wir zudem regelmäßig ausgewählte Initiativen und Vereine vor Ort mit finanziellen Mitteln. Über das untenstehende Menü finden sich genauere Informationen über ausgewählte wiederkehrende Aktivitäten. Unter "Aktuell" im Menü oben finden sich zudem aktuelle Infos und Aktivitäten aus unserem Club.
Bei weiterem Informationsbedarf, Förderideen oder auch dem Wunsch, sich aktiv mit einzubringen bei einzelnen Aktivitäten freuen wir uns auf eine Nachricht! Und wir bedanken uns auch an dieser Stelle bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützen, ohne die angesprochene Aktionen nicht möglich wären und nicht so erfolgreich sein könnten!
Asset-Herausgeber
Adventskalender



Diese Aktion hat sich über die Jahre so sehr etabliert, dass zum Verkaufsstart bereits Menschen warten, um sich einen oder mehrere Kalender zu sichern. Und im Jahr 2020 waren die Kalender in einer Auflage von 5.500 Stück trotz der vorherrschenden Pandemiebedingungen bereits ab Mitte November nahezu ausverkauft, 2024 konnten wir dann sogar 7.000 Kalender verkaufen, wofür allen Beteiligten ein großer Dank gebührt! Hinter den einzelnen Türchen verstecken sich Preise von zum großen Teil langjährigen Sponsoren, die man mit dem Erwerb eines Kalenders gewinnen kann. Die ausgelosten Gewinnnummern für diese Preise werden ab dem 01.12. eines Jahres jeden Tag über öffentliche Medien und auf unserer Internetseite bekannt gegeben und können bei den entsprechenden Sponsoren eingelöst werden. Der Verkaufserlös wird mit Hilfe des Landkreises Göttingen in Form von Gutscheinen an bedürftige Familien in der Region verteilt, die damit in ausgewählten Geschäften Kinderbekleidung und -schuhe besorgen können. Im o.a. Jahr 2020 konnten so zum Beispiel Gutscheine im Wert von je 40,00 € an 705 Familien verteilt werden!

Zum Ablauf:
Der Adventskalender soll eine doppelte Freude bereiten: Mit dem Kauf eines Kalenders werden Kinder und Jugendliche in bedürftigen Familien in der Region des ehemaligen Landkreises Osterode unterstützt, und jedeR KäuferIn hat neben der direkten Beteiligung an dieser Unterstützung zudem bis zum 24. Dezember gute Chancen auf den Gewinn eines der in diesem Jahr 380 Preise zuletzt im Gesamtwert von mehr als 16.000 Euro!
Die Bedingungen und die Gewinne
Die Auflage im Jahr 2025 beträgt 6.500 fortlaufend nummerierte Kalender, die zum Preis von 5,00 Euro pro Stück verkauft worden sind. Die individuelle Gewinnnummer befindet sich auf der Vorderseite des Kalenders. Nur verkaufte Kalender nehmen an der Verlosung teil. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges unter notarieller Aufsicht.
Ab dem 01. Dezember eines Jahres werden die Gewinn-Nummern täglich auf dieser Internetseite sowie in weiteren Medien veröffentlicht. Bei den Gewinnen handelt es sich um Sachpreise und Gutscheine im Wert von mindestens 30 Euro pro Einzelgewinn. Und mit etwas Glück können Sie sich sogar über einen Gewinn von mehreren Hundert Euro freuen, was zum Beispiel den Hauptgewinn anbetrifft!
Die Gewinne müssen gegen Vorlage des Kalenders bei den jeweiligen Sponsoren in diesem Jahr bis spätestens 31. März 2021 (Ausschlussfrist) eingelöst werden. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch sind nicht möglich.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei den fast 60 Sponsoren für die großzügigen Sachpreise und Gutscheine, ohne die dieser Kalender nicht möglich wäre! Die einzelnen Sponsoren für den aktuellen Kalender stellen wir hier vor. Zudem danken wir Firmen wie z.B. Fa. Kappa in Herzberg, die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter n vergangenen Jahren schon mal fast 700 Kalender auf einmal abgenommen hatten, ein tolles Beispiel, wie man auch noch diese alljährliche Benefizaktion unterstützen kann! Und zu guter Letzt danken wir allen einzelnen Kalenderkäuferinnen und -käufern für die wertvolle Unterstützung!


