Projekte Beispiel 3 - Lions-Club Südharz
Unsere Projekte

Unsere Projekte
Projekte Einführungstext
Gemeinsam aktiv - was wir tun
Der Lions-Club Südharz führt über das Jahr verschiedene Aktivitäten durch mit dem Ziel, andere Menschen und Vereinigungen zu unterstützen, gesellschaftliche Themen zu bearbeiten, dafür Kontakte zu pflegen und grenzüberschreitenden Austausch & Verständigung zu fördern.
Hiermit möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben in unsere Aktivitäten, die weitere Projekte umfassen wie beispielsweise die regelmäßige Förderung wertvoller Präventionsprogramme wie "Klasse2000" oder "Lions Quest" für Kinder und Jugendliche in Schulen in unserer Region. Oder das Aufgreifen aktueller Hilfsbedarfe, wie zum Beispiel die Unterstützung von Menschen, die vor den Kriegsgräueln in der Ukraine fliehen angesichts des russischen Angriffs, Konzertveranstaltungen wie zuletzt im EMA-Gymnasium in Herzberg oder vorher mit dem Verein Kulturschmiede Osterode e.V.. Seit vielen Jahren unterstützen wir zudem Projekte wie den Kreisverband Legasthenie e.V. oder auch karitative bzw. medizinische Einrichtungen wie in Sneha Mandir auf Goa, Indien, und in jedem Jahr fördern wir zudem regelmäßig ausgewählte Initiativen und Vereine vor Ort mit finanziellen Mitteln. Über das untenstehende Menü finden sich genauere Informationen über ausgewählte wiederkehrende Aktivitäten. Unter "Aktuell" im Menü oben finden sich zudem aktuelle Infos und Aktivitäten aus unserem Club.
Bei weiterem Informationsbedarf, Förderideen oder auch dem Wunsch, sich aktiv mit einzubringen bei einzelnen Aktivitäten freuen wir uns auf eine Nachricht! Und wir bedanken uns auch an dieser Stelle bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützen, ohne die angesprochene Aktionen nicht möglich wären und nicht so erfolgreich sein könnten!
Asset-Herausgeber
Jumelagen



Mit den französischen Lions-Freunden finden jährliche Treffen statt - zuletzt zum Beispiel in Sedan in den Ardennen - zuzüglich gegenseitiger Unterstützung bei Spenden-Aktionen vor Ort. So fahren wir zum Beispiel nach Möglichkeit zur großen Tulpenernte samt Verkauf im Frühjahr, womit mehrere französische Clubs gemeinsam den Kampf gegen den Krebs fördern. Zudem haben die französischen Freunde sich vorgenommen, unsere Kalenderaktion nach Armentières zu übertragen oder bei unserem "Car-Wash" tatkräftig mit anzufassen.
Der Austausch mit Dänemark findet alle 2 Jahre statt in Form gegenseitiger Besuche (im letzten Jahr durften wir unsere dänischen Freunde im Harz begrüßen), wobei unsererseits auch schon einmal eine Delegation aus dem Südharz geprüft hat, inwieweit das große alljährliche Stadtfest des LC Ringsted tatkräftig unterstützt werden könnte in Zukunft. Unsere dänischen Freunde waren sogar schon bei der Charterfeier unseres Clubs 1963 mit dabei!